Radtouren A bis Z - Fahrradbücher - Fahrrad-DVDs - Fahrradwitze - Links - Bahn + Rad - Recht + Gesetz - E-Bike - Home
Autor: Dieter Hurcks Copyright 8/2018 Von
Minden nach Brilon und zurück |
||
Rundum in WestfalenRadeln an Weser,
Werre, Alme und Diemel Von
Minden nach Minden Ich habe die Flüsse jeweils auf separaten Touren schon einmal abgefahren und sie nun, im August 2018, nochmals in einem Rutsch absolviert. Der Wettergott hatte es in der zweiten Augusthälfte ja gut gemeint und die ganz große Hitze dieses Rekordsommers abgestellt. 1. Etappe: Von Minden nach Paderborn, ca. 90 km Zunächst
auf dem Weserradweg bis zur
Werremündung bei Bad Oeynhausen radeln, dann entlang der Werre
über Bad Salzuflen bis Lage. Hier kann man variieren und zum Beispiel auf dem Weser-Lippe-Bahnradweg
nach Paderborn fahren (ein ganzes Ende weiter, aber sehr schön) oder ab Pivitsheide über
Augustdorf
und Hövelhof. Der Multhäupter Hammer am Almeradweg 2. Etappe: Von Paderborn nach Brilon, ca. 90 km Dies ist die schwierigste Etappe, da sie auf dem Almeradweg durch den waldreichen ehemaligen Kreis Büren und am Ende ins Hochsauerland führt - bis nach Brilon. Hier verläuft auch die Paderborner-Land-Radroute. Die Kaiserroute und die Wellness-Radroute wurden leider eingestellt, die ebenfalls zum Teil auf dem heutigen Almeradweg geführt wurden. Die Wege wurden leider besonders zwischen Siddinghausen und dem Multhäuser Hammer geschottert (ca. 9,5 km am Stück), weshalb das Fortkommen besonders auf den Pisten mit dem gröberen Belag sehr mühsam ist und höchste Konzentration erfordert. Da kann der Blick in die schöne Landschaft nur sporadisch erfolgen. Schade!
3. Etappe: Von Brilon nach Bad Karlshafen, ca. 105 km - GPX-Track Von meinem Quartier in Brilon, unweit der Jugendherberge gelegen, waren es rund 15 km bis zum Diemelsee. Auf dem Diemelradweg geht die Tour dann durch eine reizvolle Landschaft bis nach Bad Karlshafen an der Weser. Unterwegs lohnt ein Ausflug ins nur 300 Meter vom Radweg entfernte Warburg mit Biergarten und Metzgerei sowie weiteren Geschäften in der höher gelegenen Fußgängerzone. Die Übernachtung erfolgte in Helmarshausen. 4. Etappe: Von Bad Karlshafen nach Hameln, ca. 100 km Dieses Teilstück gehört zu den schönsten am Weserradweg und berührt Städte wie Bodenwerder, Höxter und Holzminden. 5. Etappe: Von Hameln nach Minden, ca. 90 km Über Rinteln und Vlotho führt diese Tagestour wieder auf dem Weserradweg zum Startort nach Minden, von wo man mit der Bahn gut in alle Richtungen abreisen kann. Fazit: Abgesehen von einigen wenigen Schilderlücken und der zunehmenden Tendenz, Wald- und Feldwege mit zum Teil grobem Schotter zu befestigen, bietet diese Radtour eine Menge Radlererlebnisse zwischen Natur und Kultur. Radwanderkarte
|
Tourlänge: ca. 475 bis 500 km Bahnan-/-abreise: Minden oder viele andere Bahnhöfe an der Route wie Höxter, Holzminden, Brilon Quartiere: siehe Tipps in den Radreiseberichten zu den einzelnen Etappen
|