Neuheiten und Neuauflagen von Radelkarten und -büchern
Kartenlesen verlangt oft gute Augen! Titel
von 2019
|
225 Reisen durch
Deutschland
|
Buch kaufen
|
![]()
|
Radelbücher 2022
von bikeline
Das bikeline Radtourenbuch
„Rund um Bremen und Bremerhaven“
Das bikeline Radtourenbuch
„Rund um Hannover“ |
Buch kaufen
|
Buch kaufen
|
Der
Jakobsweg per Fahrrad Alexander
Altmann: Mein Schweinehund auf dem Jakobsweg Infos: www.verlagshaus.de |
Zum Autor: Alexander Altmann, geb. 1957 in München, hat mit fünfzig einen nicht geplanten Umbruch in seinem Leben. Das bringt ihn auf die Idee, ganz allein auf den Jakobsweg zu gehen. Nicht zu Fuß, doch 1500 km mit dem Rad in 28 Tagen. Sein »Innerer Schweinehund« wollte diese Strapazen nicht, konnte es ihm aber nicht ausreden. Dafür ließ der es sich nicht nehmen, die Geschichte weiterzuerzählen. |
Neue
Karten von Bremen bis Hannover Ein
Fahrradnavi ist deshalb jedem zu empfehlen, der sich viel Sucherei ersparen
und ein Verfahren von vornherein vermeiden möchte. 35 Routen (über 40 in
und um Hannover) sind allein auf diesen Karten ausgewiesen. Vielleicht wäre
es sinnvoll, wenn z.B. kurze Regionalrouten und Ferntouren durchgängig
andersfarbig dargestellt würden – so wie bereits die Regionsrouten und
die Kulturroute im Raum Hannover? |
Die
Karten sind wie alle neueren Produkte dieser Reihe auf wetter- und reißfestes
Papier gedruckt. Käufern bietet BVA BikeMedia zudem zusätzliche
kostenfreie Online-Angebote: GPX-Tracks der Themenrouten und Radfernwege
sowie Tourenvorschläge zum Download mit UTM-Koordinatengitter. Diese dienen
zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-Geräten. |
|
![]() |
Regionalkarte
Bremen-Minden-Mittelweser ADFC-Regionalkarte Bremen-Minden Mittelweser, 1:75.000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download: Mit Weser-Radweg, von Minden über Nienburg bis Bremen (ADFC-Regionalkarte 1:75000) (Deutsch) Landkarte – Gefaltete Karte, 28. April 2021, Preis: 9,95 Euro |
Hier kaufen
|
![]() |
ADFC-Regionalkarte
Hannover und Umgebung Gut
40 regionale und überregionale Routen sind mit roter Beschriftung bzw.
Logos kenntlich gemacht. Immerhin lassen sich die 15 Regionsrouten und der
Fahrradring im Raum Hannover sowie die Kulturrouten durch ihre grünen
Linien von den anderen Routen gut unterscheiden. ADFC-Regionalkarte
Hannover und Umgebung, 1:75.000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download
(ADFC-Regionalkarte 1:75000), 9,95 Euro. |
Hier kaufen
|
![]() |
Unbekanntes Franken
entdecken Im Bruckmann Verlag sind im Februar 2021 die ersten acht Ausgaben der Reihe "Herzstücke" erschienen: Allgäu, Berlin, Bodensee, Franken, Hamburg, München, Ostfriesland und Wien. Alle Must-Sees sind weit über die Grenzen einer Region oder Stadt bekannt – wer aber denkt, dass die Region nicht mehr zu bieten hat, wird von jedem Titel der Reihe eines Besseren belehrt. Abseits bekannter Wege warten kleine und große Highlights und Geheimnisse, die Touristen und Einheimischen einen neuen Blick auf die Stadt ermöglichen. Lieblingscafés, Orte zum Seele baumeln lassen, Kultur, Natur – es gibt noch so viel Unbekanntes zu entdecken. Ideal für den Urlaub zuhause. 192 Seiten, ca. 120 Abb., 12,0 x 18,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung, 14,99 €. weiterlesen |
Hier kaufen
|
![]() |
Neue Radwanderkarten
von BVA Einige interessante neue Titel und diverse Neuauflagen erscheinen 2021 bei BVA BikeMedia GmbH neu, darunter die ADFC-Regionalkarte "Nürnberger Land Oberpfalz" inkl. dem Fünf-Flüsse-Radweg sowie drei Bände "Die 55 schönsten E-Bike-Touren" im Norden und in Deutschlands Mitte, dazu "Die 99 schönsten Radtouren für Camper in Deutschland" (Mai). mehr inkl. Kauf-Links |
|
![]() |
Holstein-Hamburg zwischen Ostsee und Elbe Den Bereich nördlich der Elbe bis zur Ostseeküste deckt diese ADFC-Radtourenkarte ab. Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr. Preis: 8,95 € - ISBN 978-3-87073-824-2 (16. Auflage 2018) Radreiseberichte: |
|
![]() |
Grüne
Lungen vor der City: Neuer Genuss-Radführer |
|
![]() |
Traumtouren,
Hunsrück, Nahe, Rheinhessen In dieser Buchreihe gibt es einige weitere Radreisebücher aus der Region. |
|
![]() |
Die
beiseitig bedruckte ADFC-Radtourenkarte 22 Fränkische Alb, Altmühltal
(12. Auflage 2016) bietet die selben Vorteile und reicht von Erlangen, Nürnberg
und Fürth im Norden bis München im Süden, von Ansbach im Westen bis
Landshut an der Isar im Osten. Auch der bekannte Fünf-Flüsse-Radweg ist
auf dieser Karte komplett enthalten. Wie die Übersicht der beschilderten
Radrouten samt der bisweilen schwer unterscheidbaren winzigen Logos zeigt,
wimmelt es in dieser Region nur so von Radfernwegen, darunter die D-Routen
6, 9 und 11. Die Altmühl ist nahezu komplett enthalten. ADFC-Radtourenkarte
Fränkische Alb, Altmühltal,
1:150.000, reiß- und wetterfest, 12. Auflage, 20168, Preis: 8,95 €, ISBN
978-3870-737245 Info:
www.fahrrad-buecher-karten.de
|
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
Oberbayern Ost, Chiemsee/Inn |
|
![]() |
Vom Zauber der
Baumriesen: Neuer Bildband Waldwelten erschienen München, 21. August 2017 – Wir haben ein besonderes Verhältnis zum Wald: heilige Haine der Germanen, märchenhafte Kulisse im Mittelalter und Seelenlandschaft in der Romantik. Heute faszinieren Deutschlands Wälder als schützenswerte und vielfältige Lebensräume: Hochmoore, Baumriesen und meterhoher Farn. Der Fotograf Kilian Schönberger, Meister des Mythischen, spürt all dem in dem neuen Bildband Waldwelten (Frederking & Thaler) nach: vom salzigen Küstenwald bis zum knorrigen Grün der Alpen. Ein wildromantischer Bilderzauber im grünen Herz Europas und das reine Blättervergnügen. Das Buch ist über www.verlagshaus24.de und im Buchhandel erhältlich. Preis: 98 Euro. ISBN: 978-3-95416-229-1 (Pressetext) |
|
![]() |
Havelland und Börde:
Radeln zwischen Magdeburg und Berlin
Diese ADFC-Radtourenkarte im Maßstab 1:150.000 umfasst den Bereich zwischen Magdeburg und Dessau an der Elbe sowie Wittstock im Norden, Havelberg, Gardelegen in Sachsen-Anhalt und Berlin. Es gibt viel zu entdecken in dieser landschaftlich abwechslungsreichen Region, die vor allem in der Mageburger Börde auch einige Steigungen aufweist. Aber gerade das Hügelige ist es, das den Reiz dieses Landes ausmacht. Auf dem Kartenblatt finden sich so sehenswerte Städte wie die Lutherstadt Wittenberg, der Arendsee in der Altmark und Wittenberge, Potsdam und Brandenburg an der Havel. Für alle, die gerne die Altmark beradeln, gibt es nun endlich wieder eine aktuelle Radwanderkarte. GPS-Tracks stehen gegen Code-Eingabe zum Download bereit. |
|
![]() |
Kreis Herford:
Durchs Wittekindland zwischen Bielefeld und
Minden Das Land von Widukind (Wittekind), der in Enger bei Herford begraben liegt, ist ein echter Radelgeheimtipp. In Enger gibt es zudem ein Widukindmuseum. Mitten durch den Kreis Herford führt von Nord nach Süd, von Bremen nach Paderborn, der Weser-Lippe-Bahnradweg. Highlight in Herford, der lebendigen Kreisstadt an der Bahnstrecke von Hannover nach Dortmund, ist das von Gehry entworfene Kunstmuseum Marta. Auch der Werreradweg führt durch die Stadt südlich des Wiehengebirges. Das Radwegenetz rundum mit Städten wie Bünde und den beiden Bäderstadten Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen lässt sich gut an einem verlängerten Wochenende erkunden. Maßstab: 1:50.000. Acht Rundtouren zwischen 29 und 43 km Länge erschließen diese Gegend. |
|
![]() |
Radelparadies Münsterland
- mit
100-Schlösser-Route
Münster und das Münsterland sind eine der
Wiegen des Fahrradtourismus in Deutschland. Zu den ältesten
ausgeschilderten Radrouten gehört die 100-Schlösser-Route,
auf der der Radler eine Reihe historischer Wasserburgen, Schlösser und
Herrensitze zwischen Teutoburger Wald, Ruhrgebiet, den Niederlanden,
Ostwestfalen und Niedersachsen kennen lernt. Die Radwanderkarte bietet eine Füller weiterer Touren, die sich gut kombinieren lassen. Auch der Europaradweg R1 (D-Route 3) führt durch Münster. Der Bielefelder Verlag stellt auch hier GPS-Tracks zur Verfügung. Kartenmaßstab: 1:75.000 |
|
![]() |
Abwechslungsreiche Radelgegend zwischen
Steinhuder Meer, Weser und Deister: das Schaumburger
Land.
Die Region westlich von Hannover bietet Radelfreunden eine Reihe ausgeschilderter Radrouten und landschaftlich sehr viel Abwechslung mit Wald und Wasser. Sehr interessant ist etwa die Radroute Industriegeschichte, auf der sich 500 Jahre Bergbau nacherleben lassen. "Schlösser und Herrensitze", "Fürstenroute" und "Auf den Spuren von Wilhelm Busch" heißen weitere Touren durch dieses an Mühlen reiche Land. Folglich gibt es auch eine Mühlenroute. Auch die KulturRoute Hannover führt durchs Schaumburger Land. Weiter empfehlenswert: der Steinhuder-Meer-Rundweg und der Deisterkreisel. Maßstab: 1:50.000 |
|
![]()
|
Radtourenkarte Werse-Ems-Radweg Münsterländer Fluss-Natur pur Der insgesamt 182 km lange Werse-Ems-Radweg stellt eine Verbindung der beiden beliebten Fernradwege WERSE RAD WEG und EmsRadweg zu einem Rundweg ab / bis Rheda-Wiedenbrück dar. Die Route wird im Uhrzeigersinn erst auf dem WERSE RAD WEG, dann ab Münster-Gelmer auf dem EmsRadweg zurückgefahren. Insgesamt 52 Infotafeln geben Auskunft über Spannendes und Wissenswertes am Wegesrand. Von den 8 Türmen ist die Aussicht auf Ems und Werse sowie die von den Flüssen geprägte Landschaft ein besonderer Genuss. Und wer seine Pause gerne unter freiem Himmel macht, der findet in regelmäßigen Abständen Schutzhütten und Rastplätze mit Tischen und Bänken. Maßstab 1: 50 000 / Preis 6,95 € Mehr Infos... |
|
![]() |
ADFC-Regionalkarten-Serie
im
Maßstab 1.75.000/1:50.000 Aktuelle Karten sind
auf einer Radtour unabdingbar, ändern sich doch Verlauf und Wegenetz
hierzulande häufig. Will man nicht plötzlich wie der berühmte Ochs vorm
Berg stehen, empfiehlt sich nach meinen Erfahrungen auf mehr als 100
Radtouren in Deutschland wenigstens alle fünf bis acht Jahre eine
Neuanschaffung. |
|
![]() |
Rheinhessen von Main bis Worms Auf
der ADFC-Regionalkarte "Rheinhessen" ist die Region zwischen
Wiesbaden und Worms abgedeckt. Maßstab: 1:50.000 |
|
![]() |
Sauerland-Radwanderführer - ideale E-Bike-Touren Bereits in der dritten Auflage ist die ADFC-Regionalkarte "Sauerland" erschienen. Diese berg- und hügelreiche Region zwischen Lippstand und Biggesee ist landschaftlich sehr reizvoll und inzwischen durch ein Radwegenetz gut erschlossen. Neu bei den Karten, die seit 2012 erscheinen, ist folgendes:
|
|
![]() |
Rhein/Main Nordhessen Zwischen der Eder und dem Main erstreckt
sich ein ganz tolles Radelrevier, das u.a. durch die Hessischen
Radfernwege erschlossen wird. Olpe im Westen, Fulda im Osten,
Frankenberg/Eder im Norden und Darmstadt im Süden liegen in dieser
bergreichen Region, die auf dieser Karte im Maßstab 1:150.000 abgebildet
ist.
Die ADFC-Radtourenkarten kosten €
6,95/€ 7,95/€ 8,95 und sind im Buchhandel, in ADFC-Läden oder direkt
beim Verlag erhältlic |