![]() Hier kaufen:
|
Bildband über Land und Leute auf Deutschlands größter Ostseeinsel Wer
eine Radtour über Deutschlands größte Ostseeinsel unternimmt, wird sich
auf die wundervolle Landschaft zwischen Altefähr und Kap Arkona
konzentrieren. Einen tieferen Einblick in die Seele der Einwohner - ob Rügener
oder Rüganer (Ureinwohner) gibt der weit gereiste und wieder auf
„seine“ Insel zurückgekehrte Journalist Maik Brandenburg in diesem
von Harald Schmitt fotografierten Bildband. Die
größte deutsche Insel der Ostsee hat nicht nur verschiedenste
Landschaften, sondern auch insgesamt 60 Kilometer feinsten Sandstrand und
42 Orte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, vorzuweisen. So gibt es
einen modernen Fähr- und Industriehafen, altmodische Fischerdörfer oder
mondäne Seebäder, dazu diverse Gutshöfe und ein Jagdschloss. Eine Inselrundtour
per Fahrrad, wie wir sie unternommen haben (inkl. Hiddensee), führt
an vielen dieser Orte vorbei. Einen tieferen Blick vermittelt dieses Buch. Maik
Brandenburg, Kolumnist der
Zeitschrift mare, porträtiert - zwischen Mohnblumenrot, Kalkfelsenweiß,
filigraner Seebäderarchitektur und Ostseeblau - nicht nur die Vielfalt
der Insel, sondern auch einige ihrer Bewohner: vom Lachsangler bis zum
Balkonschnitzer – ein Beruf, den es im Norden Deutschlands nur auf der
Insel gibt! – vom alteingessenen Fischer bis zum am Ufer predigenden
Pfarrer. Vorgestellt werden auch die Künstlerinsel Vilm und die
Hackertschen Tapeten auf Gut Boldevitz. Der Autor hat einem Mönchguter
Fischer in den Topf geguckt und erzählt von Opfersteinen, Hexenbäumen
und Hünengräbern. Aber auch Themen wie Beach-Polo und Lachsangeln kommen
neben Strand, Düne und Meer zur Sprache, dazu die schwimmenden Ferienhäuser
und Pfahlbauten von Lauterbach, natürlich Prora und der vom Tourismus
noch weniger beachtete Süden der Insel, der mit seiner Natur punktet. Maik
Brandenburg/Harald Schmitt: Rügen neu entdecken,
Delius Klasing, 160 Seiten, 100 Abbildungen,
ISBN 978-3-667-10935-4, 24,90 Euro |