![]()
|
Entlang des Nord-Ostsee-Kanals lassen sich Industriekultur und die Geschichte der Region wunderbar miteinander verbinden. Von Brunsbüttel nach Kiel verläuft die Strecke vorwiegend durch ebene bis leicht hügelige, abwechslungsreiche und steinzeitlich geprägte Orte und Landschaften mit beeindruckendem Weitblick. Es ist schon faszinierend, neben den riesigen Pötten herzuradeln. Imposant sind auch die hohen Brücken, vor allem aber die gigantische Eisenbahnbrücke in Rendsburg. Sehenswert ist dort auch die noch in Betrieb befindliche Schwebefähre. 14 kostenlos nutzbare Fähren, zehn Hochbrücken und zwei Tunnelanlagen ermöglichen die Kanalquerung. Der Bikeline-Radwanderführer wartet mit sehr vielen interessanten Details auf wie der Geschichte des Nordostseekanals oder der Technik der Schleusen. Die Karten lassen sich bestens nachverfolgen. Sie sind auf wetterfest laminiertem Papier gedruckt, so dass sie auch schon mal einen Regenschauer verkraften können. Ansonsten bietet der Bikeline die gewohnten nützlichen Adressen von Vermietern sowie Hinweise auf Sehenswertes und auch die eine oder andere Streckenvariante. Meinen Radreisebericht über die Etappe von Brunsbüttel bis Rendsburg finden Sie hier. |
Hier
können Sie weitere Infos einholen und/oder bei Amazon bestellen: