Radtouren A bis Z
- Fahrradbücher - Fahrrad-DVDs - FahrradwitzeLinks - Bahn + Rad - E-Bike - Home

Ahr, Enz, Erft, Kalkeifel, Kyll, Maare-Mosel, Prüm, Urft, Vennbahn

Flüsse und Bahntrassen in der Eifel

180 Seiten, 14,80 Euro

ISBN 978-3-85000-682-8

Die Eifel ist ein wahres Radlerparadies - nicht nur für all jene, die keine Angst vor Steigungen haben. Denn in dieser Region gibt es eine ganze Reihe stillgelegter Bahntrassen, auf denen es sich heutzutage trefflich radeln lässt, weil Tunnel und Brücken der ehemaligen Bahnstrecken für nur geringe Höhenunterschiede sorgen. Der im Sommer 2016 erschienene Bikeline "Eifel - Flüsse und Bahntrassen" bietet die kartografischen Grundlagen für elf Touren mit insgesamt 722 km Länge an. Dazu gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Übernachtunmgsverzeichnis.

Auf der Esterbauer-Webseite heißt es: "Die Eifel ist eine zwischen den Städten Aachen, Trier und Koblenz gelegene Mittelgebirgslandschaft. Im Osten reicht sie bis an die Flüsse Rhein und Mosel, im Westen berührt sie die Grenzen nach Luxemburg und Belgien. Die Eifel zeichnet sich durch eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt aus. Der Nationalpark Eifel sowie die drei als Naturpark ausgewiesenen Gebiete Hohes Venn, Vulkaneifel und Südeifel stellen besonders geschützte Bereiche innerhalb der Region dar. Der Norden ist von den weiten Stauseen und dichten Wäldern sowie von den unberührten Moorlandschaften des Hohen Venn geprägt. In der Mitte der Eifel faszinieren die kreisrunden Maare und die Vulkankegel der Vulkaneifel, aber auch die Wacholderheiden und Mineralquellen. In der südlichen Hügellandschaft sind tief eingeschnittene Flusstäler, bizarre Felsen und sogar historische Weinberge zu finden. Auch kulturgeschichtlich ist die Eifel überaus interessant, denn bereits die Kelten und die Römer haben hier gesiedelt und ihre Spuren hinterlassen. In der Region gibt es eine reiche Museumslandschaft. Mit den rund 200 ansässigen Museen weist die Eifel eine der höchsten Museumsdichten in ganz Europa auf. Nicht minder bedeutend ist die Zahl der Burgen und Schlösser, der Klöster und Kirchen." Quelle

Einige Bahn-Etappen sind recht kurz wie etwa die Bahntrasse auf dem Erft-Radweg mit nur 24 km, die von Holzmühlheim nach Euskirchen führt. Aber der Radler hat ja die Freiheit, mehrere dieser Bahnradwege zu kombinieren. So habe ich es 2015 auf meiner Eifel-Mosel-RheinTour auch gemacht. Der Höhepunkt war dabei der 58 km lange Maare-Mosel-Radweg von Daun bis hinab zur Mündung der Lieser in die Mosel bei Bernkastel-Kues. Der Kyll-Radweg beinhaltet ebenso Strecken auf Bahntrassen wie der Ahr-Radweg. Viele weitere Teilabschnitte lassen sich in eine eigene Tour einbauen. Der bikeline bietet dafür die Grundlagen. Nur fahren muss man noch selbst. Ein E-Bike (Pedelec) hilft dabei, die Passagen zwischen den Bahntrassen zu bewältigen, die bisweilen doch ganz schöne Steigungen aufweisen - etwa hinauf nach Daun zum Beginn des Maare-Mosel-Radwegs.

Für die Verbindungen zwischen Teilstrecken benötigt man bei größeren Lücken in der Regel eine Karte der gesamten Region wie die ADFC-Radtourenkarte Rheinland-Eifel.

Die auf spritzwasser-resistentem Papier gedruckten bikeline-Radwanderführer bieten  das gewohnt gute Kartenmaterial und übersichtliche Routenverläufe. Zuätzlich gibt es im Internet GPS-Dateien und Live-Updates. Wer eine Tour plant, sollte also auf die im bikeline angegebene Internetadresse klicken und sich über Aktualisierungen im Streckenverlauf und sonstige Neuheiten zur Tour informieren.

Wenn ich mit der Planung beginne, nutze ich zunächst das Höhenprofil mit den km-Angaben darunter. Damit lassen sich die Tagesetappen schon mal grob einteilen. Die Touren sind mit Ziffern und Buchstaben durchnummeriert. So behält man leichter den Überblick, wenn Tour 2 etwa von A bis N reicht. Und Tour 3 von A bis K. Gelb unterlegte Zahlen in der Karte weisen auf im Text erklärte Sehenswürdigkeiten hin. Autofreie Wege und Straßen/Wege mit wenig Verkehr sind violett bzw. rot gekennzeichnet. Auf Steigungen und Abfahrten weisen unterschiedlich dick gedrucke Pfeile hin.

Alle Fotos sind mit einer Bildunterschrift versehen, so dass man auf Anhieb sehen kann,was einen unterwegs wo erwartet. 


Hier können Sie weitere Infos einholen und/oder bei Amazon bestellen:


Homepage