![]()
Logo D-Route 4
Buch hier kaufen: |
Die 1068 km lange
Mittekllandroute macht ihrem Namen alle Ehre, führt sie doch exakt
geradewegs, etwa parallel zum 51. Breitengrad, und fast ohne Schlenker von
West nach Ost: von Aachen am Dreiländereck
Deutschland-Niederlande-Belgien bis nach Zittau am Dreiländereck zu
Tschechien und Polen. Der neue Bikeline-Radwanderführer von Esterbauer
beschreibt diese reizvolle, Route, auf der der Radler alle jene von Süd
nach Nord strebenden Flüsse quert, die er vielleicht auf seinen
Flussradtouren schon abgeradelt hat. Auf
der Mittellandroute erlebt der Tourenradler die ganze Vielfalt und Schönheit
unserer deutschen Landschaften und zugleich den steten Wechsel der
regionalen Besonderheiten, was Ortsbilder, Kultur und Mundarten betrifft.
Am Weg liegen liebliche Landstriche von charakteristischem Bild wie das
Siegerland, das Thüringer Holzland oder die Oberlausitz. Es gibt
gleichermaßen idyllische Bachtäler wie die von Rur oder Bobritzsch und
imposante Flusslandschaften wie an Rhein und Elbe, wo sich herrschaftliche
Anwesen über den Hängen erheben. Große
geschlossene Wälder wie der Hürtgenwald, durch den ich auf der Deutschen
Fußballroute NRW schon einmal geradelt bin, oder das Quellgebiet von
Sieg und Lahn im südlichen Rothaargebirge mit dem Siegtal-Radweg
und dem Lahn-Radweg.
Interessante Städte wie Bonn und Dresden sowie die am Radweg
Thüringer Städtekette liegenden Klassikerstädte wie Eisenach,
Gotha, Erfurt und Weimar, aber auch unbekanntere Städtchen wie Kornelimünster
und Alsfeld am Hessischen
Radfernweg 4, Meerane oder Freiberg an der Freiberger
Mulde lernt man auf dieser tollen Tour kennen. Die
Route führt durch fünf Bundesländer und nutzt nach Möglichkeit die
Trassen bestehender Fernradwege wie Lahntal-Radweg, Thüringer Städtekette
oder Spree-Radweg, die
jeweils über eine gute Fahrrad-Infrastruktur verfügen. Kurz vor Zittau
führt die Route direkt an der Spreequelle bei Neugersdorf vorbei und
endet am Dreiländereck mit Polen und Tschechien, wo auch der Oder-Neiße-Radweg
beginnt. Die Beschilderung ist nach Angaben der Bikeline-Autoren
streckenweise dürftig bis nicht vorhanden, so dass sich die Verwendung
eines Fahrrad-Navigationsgerätes empfiehlt. Den Track können sich die Käufer
des Bikelines „Mittellandroute“ aus dem Internet herunterladen. Radnetz
Deutschland – die D-Routen Weitere
Informationen: bikeline
Mittellandroute, Verlag Esterbauer, 180 Seiten, ISBN 978-3-85000-724-5,
14,90 Euro Link Radreise-Wiki Mittellandroute/D-Route 4 |