Fahrradmuseen in Deutschland
Die faszinierende Geschichte der Entwicklung des Zweirads wird vielfach lebendig gehalten.
![]() ![]() Zahlreiche Fahrradmuseen halten die Geschichte der Zweiräder lebendig. |
|
Unterwegs
zu Lande, zu Wasser oder in der Luft Das
Verkehrsmuseum in Dresden lädt zu einer Reise in die 190-jährige
Geschichte des Drahtesels ein. Hier werden alte Hoch- und Tretkurbelräder
sowie moderne Mountainbikes gezeigt. Das Museum beschäftigt sich mit
der Historie der Dresdner Radsportvereine und gibt Einblicke in eine
Diskussion des 19. Jahrhunderts: Dürfen Frauen Rad fahren? Wer sich für
Schienenfahrzeuge oder Flugzeuge interessiert, wird hier ebenfalls fündig.
Da das Museum nah an der Elbe liegt, kann man hier beispielsweise einen
Zwischenstopp bei einer Oster-Radtour einlegen.
Im Liegen
Fahrrad fahren Die
Pedalwelt im bayerischen Heimbuchenthal bietet Fahrradspaß zum
Anfassen und Ausprobieren. Hier kann man Rikschas, Liegeräder,
Wackelfahrräder, E-Bikes oder ganz „normale“ Mountainbikes leihen.
Im angrenzenden Museum sind seltene und ungewöhnliche Modelle
ausgestellt. Die Pedalwelt ist ideal für einen Ausflug z.B. während
eines
verlängerten Pfingstwochenendes.
Von Hochrädern
und Dragstern Nutzen Sie beispielsweise den Brückentag zu Fronleichnam, um das Deutsche Zweiradmuseum in Neckarsulm zu besuchen. Hier kann man Motor- sowie Fahrräder aus verschiedenen Jahrzehnten bestaunen. Die Drais’sche Laufmaschine und die ersten Hochräder bieten Einblicke in die Erfindergeschichte. Auch für Freunde von Motorrennsport und Dragstern wird in Neckarsulm einiges geboten. mehr
Kunst und
Sport mit dem Fahrrad Im Fahrradmuseum Gau-Algesheim betrachtet man den Drahtesel nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern zeigt auch seinen Stellenwert in Sport und Kunst. Die Ausstellung bietet neben der Entwicklungsgeschichte des Zweirades auch Ideen für Freizeitsport wie Radpolo und Zweier-Radball. Außerdem sind Fahrradinstallationen und das „rollende Schlafsofa“ Teil des Museums. Zu Christi Himmelfahrt kann man sich zum Beispiel auf das eigene Fahrrad schwingen und einen Ausflug nach Gau-Algesheim unternehmen. mehr Thematische Variationen Die Radfahrgalerie Burgdorf bei Hannover, aus der die obigen Fotos stammen, zeigt jedes Jahr im Frühsommer eine themenorientierte Ausstellung aus ihrem großen Fundus. Das können Feuerwehrfahrräder ebenso sein wie Fahrräder für die Damen oder für Kinder. Auch Rennräder haben schon einmal die Hauptrolle gespielt. mehr
In der Region Hannover gibt es seit August 2017 einen neuen Ausstellungplatz beim Straßenbahnmuseum Wehmingen bei Sehnde. Dort stellt der Förderverein Mobile Welten unter dem Motto "Gestern - Heute - Morgen" Fahrräder, Motorräder und Autos aus. Ausstellungsort ist die alte Salzmühle im ehemaligen Kalibergwerk Hohenfels in der Hohenfelser Straße in Wehmingen (Google Maps). - Radeln in der Region Hannover
Öffnungszeiten (Sommerhalbjahr): Bis zum 3. Oktober jeweils Samstags und Sonntags von 11 bis 17 Uhr Fahrradmuseum Einbeck an der D-Route 3 - PS-Speicher Einbeck |
|